Categoría: Anécdotas

  • Gustav Mahlers Angst vor der Zahl Neun / El miedo de Gustav Mahler al número nueve

      1907 starb Gustav Mahlers ältere Tochter Maria Anna und im selben Jahr wurde Mahlers unheilbares Herzleiden diagnostiziert. In dieser Zeit der Krise und bedrückender Todesahnungen begann Mahler den Liederzyklus “Das Lied von der Erde” zunächst als seine 9. Symphonie. Da aber weder Beethoven, noch Schubert, Bruckner und Dvořák über eine 9.Symphonie hinauskamen, strich Mahler, der stets dem Mystizismus und…

  • Schaden / Perjuicios

    Wilhelm II, der für die Kunst von Richard Strauss kein Verständnis hatte, sagte einst über die „Salome“: „So soll Strauss nicht komponieren, damit schadet er sich“. Als man Strauss diesen Allerhöchsten Ausspruch erzählte, meinte er: „Mit diesem Schaden hab´ich mir mein Haus in Garmisch gebaut“.  (Para leer la traducción de este texto, pincha en el enlace).

  • Kaiserin Maria Theresia und die Vielweiberei / La emperatriz Maria Teresa y la poligamia

    In Fragen der Religion und der Sittlichkeit kannte die Kaiserin Maria Theresia (1787-1816) keinen Spaß. Und so sagte sie zum Botschafter des Sultans von Konstantinopel, dass die Beziehungen zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich wesentlich besser wären, wenn dort endlich die Vielweiberei abgeschafft wurde. Der schlaue Orientale verneigte sich tief und sagte: „Unsere Religion erlaubt es uns, mehrere Frauen zu…

  • Hühner / Gallinas

    Als sein Chauffeur einmal mit dem Wagen so schnell durch eine Ortschaft fuhr, dass sie Hühner davonstoben, mäßigte ihn Joseph Krainer: „Ich bitte Sie, fahren S´vortsichtig, die g´hören an Wähler!“ Joseph Krainer (1903-1971) war ein österreichischer Politiker (Para leer la traducción de este texto, pincha en el enlace)

  • Arisierung / Arianización

    In den ersten Tagen nach der Machtübernahme durch die Nazis erhob sich in der Tramway ein junger Mann, um einem älteren Fahrgast seinen Platz anzubieten. Doch dieser lehnte schroff ab: „Wo ein Jude gesessen ist, setze ich mich nicht hin!“. Darauf stand der 84-jährige, immer noch aktive Burgschauspieler Hugo Thimig auf, berührte den Sitzplatz kurz…

  • Der Wiener Schnitzel / El escalope vienés

    In einem Brief an Kaiser Franz Josefberichtete Feldmarschall Graf Joseph Radetzky ( 1766- 1858 ) während eines Italien Feldzugs nicht nur über militärische Ereignisse, sondern auch, daß die Mailänder ihre Schnitzel in einem Schlafrock vor dem Braten in Semmelbröseln wälzten. Am Wiener Hof probierte man das Rezept gleich aus, und von dort eroberte es bald das ganze Kaiserreich. Nun…

  • Die Königin und ihr Feldherr / La reina y el caballero

      Als Königin Elisabeth II. gerade auf Staatsbesuch in Österreich weilte und standesgemäß im Sacher zu Abend speiste, erschien plötzlich am Eingang eine eindrucksvolle, hochgewachsene Gestalt in einer goldenen Rüstung und mit funkelndem Säbel. Bevor die Sicherheitsbeamten noch reagieren und den Mann verhaften konnten, war die Königin bereits aufgestanden und freudig auf ihren Besucher zugegangen: Es warLuciano Pavarotti in voller…

  • Donnerstag / Jueves

      Donnerstag (Tag des Donar) Als Donnersgott, Blitzeschleuderer und Wettergot nahm der germanische Donar leicht eine ranghohe Position ein, wenn die Germanen bei der Berührung mit der römisch-antiken Kultur ihre jeweiligen religiösen Vorstellungen verglichen. So wurde Donar der Namensgeber des det. Donnerstag und des engl. Thursday, wohingegen franz. Jeudi, ital. Giovedi und span. Jueves in ihrer…

  • Erregungszustand / Estado de excitación

      „Frau Kollegin“, fragte Professor Tandler (Iglau,1869-Moskau,1936) eine Studentin bei der Anatomieprüfung, „welcher Teil des menschlichen Körpers weitet sich im Erregungszustand um das Achtfache aus?“ Die Studentin bekam einen hochroten Kopf und stotterte herum. „Das ist, äh, glaube ich…“ „Falsch“, unterbrach Tandler. „Richtig wäre die Pupille des Auges.“ Dann nahm er die Studentin beiseite und sagte zu ihr: „Persönlich möchte ich…

  • Die lange Reise der Aprikose / El largo viaje del albaricoque

      Aprikose.- Hat ihren Namen indirekt von Pfirsich.  Die Römer bezeichneten die Steinfrucht nämlich als „frühreifen Pfirsich“, und „frühreif“ ist auf Lat. Praecox.Dieses praecox ging über eine spät. Grieg. Formbrekókkia ins arab. Al-barquq  über und gelangte erst von dort über Spanien ins nl.Abrikoos, von wo im 17. Jh. Ins Dt. übernohmen wurde. (Para leer la traducción de este artículo, pincha en…